Sie fragen, wir antworten
In Vorbereitung auf die bevorstehende Kommunalwahl haben wir die Rubrik “Sie fragen, wir antworten” auf unserer Homepage eingerichtet. Brennt Ihnen also eine Frage unter den Nägeln, so scheuen Sie sich nicht uns diese zu stellen.

IhrE Fragen an uns
WIR ANTWORTEN
Sie fragen, wir antworten
Hier eine Reihe von Antworten auf Ihre Fragen. Vielen Dank für Ihr Interesse
Warum gibt es die BLN?
Wir haben uns zusammengefunden als neue politische Kraft für alle Bürger der Gemeinde also für gleichberechtigte starke Orte Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde. Wir sind zusammengegangen aus der Interessengemeinschaft Niederwiesa und der Bürgergemeinschft Lichtenwalde/ Braunsdorf
Wie kann man Mitwirken?
“Wir können also von Demokratie nur soviel erwarten, wie wir bereit sind, in diese einzubringen” (Zitat Bernd Gerber) – Es ist jeder willkommen sich für die Gemeinschaft einzubringen. WIr freuen uns auf Unterstützung und aktive Mitwirkung. Wir sind kein Verein oder eine Partei. Also melden sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns. Alles weitere erfahren sie dann von uns auf kurzem Wege.
Was ist der Vorteil der NeuGründung?
Frischer Wind für manchmal notwendige Mehrheiten
Schon lange waren die ehemalige Interessengemeinschaft Niederwiesa und die Bürgergemeinschaft Lichtenwalde / Braunsdorf aktiv und haben die Politik in der Gemeinde Niederwiesa mitgestaltet. Meistens ist sich die lokale Politik einig. Wir arbeiten quer mit allen Parteien und Gemeinschaften zusammen. Aber manchmal sind eigene Impulse notwendig und erforderlich. Um die nötigen Mehrheiten und Kräfte zu entwickeln, deshalb haben wir uns als BLN zusammengetan.
Damit die einzelnen Ortsteile nicht zu kurz kommen, setzen wir auf mehr frühzeitige Bürger:innenbeteiligung, Transparenz in der Kommunalpolitik und mehr lokale konstruktive Diskussion auch in den Räten.
Warum sollte ich überhaupt wählen?
“So gut wie die Menschen sind, die sich politisch engagieren, so gut ist (wird) unsere Demokratie” (Zitat Bernd Gerber) – Demokratie kommt von den griechischen Worten demos -das Volk , kratein – herrschen – also nur wenn wir unsere Meinung bekunden und durch die Wahl unsere Volksvertreter uns verteten lassen, kann das Volk Einfluss nehmen. Die Komunalpolitik – also das was in unserer Gemeinde passiert – kann oft direkt beeinflusst werden durch die Gemeinderäte und Ortschaftsräte. Hier kommt es auf jede Stimme an, um die engagierten ehrenamtlichen Bürger meines Vertrauens zu wählen. Unabhängig von politischen Stimmungen im Land.
Seit IHr Parteisch ?
NEIN. Die BLN tritt als unabhängige Wählergemeinschaft bei der kommenden Kommunalwahl an, mit dem Ziel – unseren 3 Ortschaften in der Gemeinde Niederwiesa mehr Stimmgewicht zu verleihen. Die 9 Kandidatinnen und Kandidaten stehen alle mitten in Familien- und Berufsleben, finden aber die Gestaltung des Zusammenlebens in Niederwiesa wichtig. Wir wollen regional für unsere Gemeinde aktiv sein – für alle unsere Bürger.
MAcht den ein Ortschaftsrat sinn?
Ortschaftsräte JA, Ortschaftsräte NEIN – Die Existenz von Ortschaftsräten kann manchmal als lästig empfunden werden. Sie bringen immer wieder Themen auf den Tisch, die vielleicht nicht unbedingt die höchste Priorität in der Gemeinde haben. Doch sind Ortschaftsräte nicht eigentlich ein großer Gewinn für eine Gemeinde? Durch ihre Arbeit lenken sie den Fokus auf die wirklich dringenden Belange im Ortsteil. Und das alles ehrenamtlich!
Die Aufgaben eines Ortschaftsrates sind vielfältig, von kleinen Projekten wie dem Neubau eines Geländers bis hin zur Erschließung neuer Wohngebiete. Es ist offensichtlich, dass diese Aufgaben nicht von einer einzigen Person bewältigt werden können. Die ehrenamtlichen Mitglieder eines Ortschaftsrates sind nicht nur für die Bürger vor Ort von Vorteil, sondern auch für die Gemeinde als Ganzes. Sie erkennen, wo Hilfe benötigt wird, wo Probleme auftreten und Lösungen gefunden werden müssen.
Ortschaftsräte sind auch ein wichtiges Mittel, um die Bürger direkt an der kommunalen Politik teilhaben zu lassen. Aktiv zu sein bedeutet, mitzubestimmen und mitzugestalten, anstatt abzuwarten, was passiert. Doch es wird zunehmend schwieriger, neue Mitglieder zu finden. Das größte Problem liegt im Nachwuchs. Um Ortschaftsräte weiterhin am Leben zu erhalten, braucht es zukünftig immer wieder neue Kandidaten, die sich aktiv an der Gestaltung und dem Leben im Ortsteil beteiligen.
Es sind Themen, die vor Ort besprochen und geplant werden müssen, und die nicht einfach nur ein weiterer Punkt in der Haushaltsplanung sind.